AUSTRIAN MASTERS 06

Tolle sportliche Leistungen wurden beim Austrian Masters in Groß-Siegharts dargeboten

 

 Das Austrian Masters 2006 startete schon am Vormittag mit den vorgezogenen Speed Bewerben. Die Springer starteten in drei Altersklassen, den Junioren A,B und C (Da in der allgemeinen Klasse nur eine Springerin genannt war, musste diese bei den Junioren C an den Start gehen).  Mit am Start waren die Springerinnen des SV Gymnastics OMV Volksbank Gänserndorf, die Springerinnen des ATUS Graz – die Happy Skippers, die Springer/innen  des ATSV Grieskirchen – die Austrian Skip Company, die Springerinnen des burgenländischen Rope Skipping Vereins und die Springer/innen des Sportunion Rope Skipping Vereins Groß-Siegharts. Es starteten insgesamt 49 Springer aus 5 Vereinen. 2 der ursprünglich 51 Genannten erkrankten kurzfristig.

Am Vormittag wurden 3 Bewerbe gesprungen: 30 sec Speed Steps, 3 min Speed Steps und 30 sec Double Unders. Die Springer der Altersklasse Junioren C mussten an Stelle der Double Unders  Tripple Unders springen. In diesem Bewerb gibt es kein Zeitlimit. Es gibt zwei Versuche – die längere Serie von Tripple Unders zählt – die Höchstleistung des Tages vollbrachte hier Thomas Pachner mit 104 Tripple Unders.
  Thomas Pachner beim Speed Bewerb
   

Um 14:00 folgte dann die feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Ing. Maurice Androsch. Neben ihm wohnten auch zahlreiche andere Gemeinderäte von Groß-Siegharts und Dietmanns  der Eröffnung bei. Auch die Direktorin der  
 Volksschulen Groß-Siegharts und Dietmanns, Frau Hannelore Zotter,  interessierte sich für die Rope-Skipping-Künste ihrer ehemaligen Schüler/innen und sorgte neben vielen anderen Gästen für gute Stimmung im Stadtsaal.

 Anschließend stand der vierte und letzte Bewerb am Programm. Die Rope Skipper stellten ihre Freestyles vor – das ist eine Serie von Sprüngen und dauert mindestens 45 und maximal 75 sec. Bewertet wird der Schwierigkeitsgrad, die Kreativität bei der Zusammenstellung der Tricks und Skills (toll sind auch  neue, eigene Ideen). Auftreten, Körperspannung, Flüssigkeit der Darbietung, Anfangs- und Schlusspose werden ebenfalls bewertet. Wenn ein Springer den ihm zur Verfügung gestellten Platz von 9mx9m gut ausnutzt wird das gleichfalls positiv bewertet. Auch oftmalige Richtungswechsel des Seiles, akrobatische Einlagen und Tempowechsel während der Serie zeichnen eine gute Serie aus. Die Schiedsrichter können für ein Freestyle bis zu 10 Punkte vergeben. Auch halbe Punkte sind erlaubt. Für die Schiedsrichter gibt es Richtlinien, wofür in welchem Rahmen Punkte oder halbe Punkte anzurechnen sind. Für Fehler gibt es Punkteabzüge. (ein halber bis ganzer Punkt)

 

Im Laufe des Nachmittag stellte sich dann ein weiterer prominenter Gast ein – Herr Friedrich Manseder, der Geschäftsführer der Sportunion NÖ und Präsident des NÖ Fachverbandes für Turnen verfolgte mit großem Interesse die Darbietungen der Springer und gratulierte anschließend allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen.  
Kurz vor der Siegerehrung boten einige Mini Skipper – Mika Reifenberger, Anika Spitzer, Gerda Neuditschko und Jonas Kretschmer – alle vier besuchen noch den Kindergarten noch eine Kostprobe ihres Könnens und wurden dafür mit viel Applaus bedacht. Auch Sie waren den ganzen Tag schon live dabei und verfolgten den Wettkampf ihrer Teamkollegen mit großer Begeisterung.


 

Die Junioren A (Geburtsjahrgang 1995 und jünger -12 Springer waren genannt) und Junioren B (Geburtsjahrgang 1992-1994 – 29 Springerinnen waren genannt)  waren klar von den Springern aus Oberwart dominiert. In beiden Gruppen belegte der BRSV die Plätze 1 bis 4. Jennifer Brinnich aus Dietmanns (Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts) konnte im Teilnehmerfeld der Junioren A mit einem Punktegleichstand auch den 4. Platz erreichen und somit auch einen Platz im Spitzenfeld landen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnisse Junioren A

Ergebnisse Junioren B

 

Bei den Junioren C (Jahrgänge 1991 und älter – 8 Springer waren genannt) siegte der amtierende Österreichische Meister Thomas Pachner vom ASC Grieskirchen mit 1679 Punkten, klar vor Michael Kitzinger (ASC Grieskirchen, 1549 Punkte) und Sandra Simon (Burgenländischer Rope Skipping Verein – BRSV mit 1355 Punkte). Thomas Pachner legte beim Tripple Under den Grundstein für seinen Sieg. Im Freestyle Bewerb sicherte er durch eine hervorragende Serie den Sieg ab und zeigte einen gesprungenen Vorwärtssalto mit gleichzeitiger voller Seildrehung, zur Begeisterung des Publikums. 
                   Ergebnisse Junioren C

Begeistert zeigte sich auch das Publikum, schließlich kann man Spitzenspringer wie Thomas Pachner nicht alle Tage in Groß-Siegharts bewundern.

 

Abschließend noch zu den Groß-Sieghartser Teilnehmern:

Am Start waren bei den Junioren A: Saskia Strohmaier (Rang 12), Bettina Schmid (Rang 10), Alina Bittermann (Rang 6), Jennifer Brinnich (Rang 4)

Bei den Junioren B starteten Dunja Zotter (Rang 21),  Lea Bauer (Rang 16),  Julian Kretschmer (Rang 28), Bianca Hammerschmidt (Rang 11), Sabrina Jordan (Rang 18) Jacqueline Datler (Rang 14), Judith Hurt (Rang 12)
Christine Pitschko (Rang 10)

Die Vereinsbeste war Christine Pitschko – sie konnte sich über einen 10. Platz mit 1211,17 Punkten freuen – sie hat sich im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich steigern können. Knapp hinter Christine auf Platz 11 (1205 Punkte) landete Bianca Hammerschmidt – sie war leider die letzten beiden Wochen vor dem Masters krank, und konnte dadurch ihre übliche Trainingsleistung nicht ganz bringen. Auch Rang 12 wurde von einer Groß-Sieghartserin belegt – Judith Hurt errang 1170 Punkte.
Sehr erfreulich war auch der 4. Rang bei den Junioren A durch Jenny Brinnich – sie erreichte 1073 Punkte.
Eure Trainerinnen gratulieren  a l l e n   zu ihren Leistungen – wir freuen uns, dass wir mit euch an diesem Bewerb teilnehmen konnten und wünschen euch alles Gute für die Zukunft! Macht weiter so!

Das könnte dich auch interessieren...

Spring Cup in Gänserndorf

Mit großer Spannung wurde der Spring Cup in Gänserndorf erwartet, ging es doch bei diesem Wettkampf nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die World Championships (Altersklasse 16 +) bzw. die Junior World Championships (Altersklasse 12-15) in Kawasaki/Japan. Miriam Zmill, Jasmin Geist, Sara Palmetzhofer, Nadine Schrenk, Marcel Fiedl und Jonas Kretschmer bereiteten

Das Sommercamp 2025 kann ab jetzt gebucht werden! – Summercamp 2025 can be booked from now on!

18.-24. August 2025 Wir freuen uns auf unser großartiges Staffteam! Looking forward to our awesome staff! Laura Lauren Miguel Pablo Joni Raúl Benni Neben unseren Staffteam werden auch Rafaela Engl, Angelika Koll, Sabine Geist, Monika Bauer, Tina Kretschmer und die Eltern unserer Springys zum Gelingen des Camps beitragen. Rafaela und Anglika werden als "Campmamas" die

Wir starten ins neue Trainingsjahr!

Ab 9. September starten wieder alle unsere Einheiten! Eltern-Kind-Turnen 3 Gruppen: Montag 15:30 und 16:45, Dienstag 16:30, die Montagsgruppe um 15:30 ist ausgebucht, um 16:45 gibt es noch einige wenige Plätze, die Dienstagsgruppe ist auch bereits ausgebucht! Bei Interesse für die ausgebuchten Gruppen eventuell für die Warteliste vormerken lassen: ropeskipping.tina@gmail.com Start am 9. und 10.