NÖ SPRINGT!!

Ein kräftiges Lebenszeichen der niederösterreichischen Rope Skipper – über 70 Sportler trafen sich im Krems zum Wettkampf und zum gemeinsamen Training

Die Landesmeisterschaft wurde heuer in neuem Rahmen ausgetragen.

Parallel zur Landesmeisterschaft gab es erstmals auch einen Starter Cup, der den Anfängern den Einstieg erleichtern sollte und eine Special Challenge für die besten des Landes. Im Anschluss an die Wettkämpfe gab es die Möglichkeit zum gemeinsamen Training und zum Austausch. Die 11 besten Springer des Landes stellten sich zur Verfügung und halfen den anderen TeilnehmerInnen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Sprünge….

Der ÖTB Krems organisierte den Turnsaal des Schulzentrums in Krems, sodass die Veranstaltung für alle gut erreichbar zentral in Krems stattfinden konnte. Der Verein kümmerte sich auch um ein vorzügliches Buffett, sodass die SpringerInnen, die angereisten Eltern, Gäste und Zuseher bestens versorgt waren. Vielen Dank!!

Silke Fürnschuß, die Fachbereichsverantwortliche für Rope Skipping beim Österreichischen Fachverband für Turnen, reiste eigens aus Graz an, um der Veranstaltung beizuwohnen und unterstützte auch das Schiedsrichterteam.

STARTER CUP

Insgesamt 28 Rope Skipper gingen in diesem Berwerb an den Start. Gesprungen wurden Easy Jumps und 4 Kunststücke nach Wahl. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhielten eine Urkunde. Viele waren so flott unterwegs, dass sie im nächsten Jahr sicher auch schon bei den Landesmeisterschaften an den Start gehen können…..

Die Ergebnisliste findest du hier!

LANDESMEISTERSCHAFT

Insgesamt 43 Rope Skipper gingen in diesem Berwerb an den Start. Gesprungen wurden zwei Speed Bewerbe (Speed Steps und Double Unders) und das Compulsory, eine kleine Serie von Pflichtsprüngen ergänzt um vier Sprünge nach Wahl. In den Altersklassen Kinder 1, Jugend 1 und 2 und in der allgemeinen Klasse mussten bei diesen vier Sprüngen ein toadartiger Sprung, ein beliebiger  Double Under, ein Wrap und ein Rope Release gezeigt werden.

Gewertet wurde wie national und international üblich nach dem Prinzip des Rankings. Nur wenn auf den Stockerlplätzen laut Ranking der gleiche Platz erreicht wird, entscheidet die Punktezahl.  Der Vorteil dieser Bewertung liegt darin, dass ein Springer oder eine Springerin, die eine gute Platzierung erreichen möchte, in allen Disziplinen im Vergleich zu den MitbewerberInnen eine gute Platzierung erreichen muss. Es reicht also nicht, in einer Disziplin besonders gut abzuschneiden und sich dann auf dem dort erreichten Punktevorsprung auszuruhen!

Für alle, die vergleichen möchten, hier die Ergebnisse nach verschiedenen Gesichtspunkten:

Offizielle Wertung nach Ranking!

Hier das Erbebnis nach Punkten!

Und hier noch eine Ergebnisliste nach Punkten, die die Einteilung in Altersklassen NICHT berücksichtigt!

Die Groß-Sieghartser Rope Skipper konnten sich über 3 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze freuen!!

 

Kinder 3 Kinder 2
Kinder 1 Jugend 2
Jugend 1 allgemeine Klasse

 

SPECIAL CHALLENGE

Ein Überraschungsbewerb für die Besten des Landes!

Zu springen waren Sprünge von Level 2 bis Level 4, wobei sich das Level mit jeder Runde erhöht hat. In jeder Runde wurden mittels Los zwei GegerInnen ermittelt. Es konnte immer nur einer der beiden in die nächste Runde aufsteigen.  Die dargebotenen Sprünge mussten einer bestimmten Kategorie (Multiples, Power oder Crosses) angehören. Welche Kategorie zu springen war, wurde ebenfalls per Los ermittelt. Konnten alle Kategorien von beiden StarterInnen ohne Fehler absolviert werden, gab es ein Stechen in einer der drei Kategorien. Insgesamt 11 SpringerInnen aus Groß-Siegharts und Gänserndorf stellten sich dieser Herausforderung. Zu sehen gab es erstklassige Leistungen, die von den begeisterten Zusehern mit viel Applaus belohnt wurden. In der Schlussrunde begegneten sich die Schwestern Laura und Hannah Göttfert, die auch  beim abschließenden Stechen beide mit 13 TJs in Serie die Entscheidung offen ließen und sich daher den Pokal teilen!

 

TRAINING SESSIONS

Hier hätten wir uns noch etwas  mehr Interesse gewünscht…

…aber vielleicht waren einige doch schon sehr geschafft, weil es nach all den Bewerben schon recht spät geworden war. Im nächsten Jahr werden wir die gesamte Veranstaltung früher ansetzen und vielleicht spricht sich ja herum, dass das Staffteam tolle Arbeit geleistet hat und man/frau da wirklich viel mitnehmen kann!!!

UND DIE, DIE DABEI WAREN, WAREN BEGEISTERT! Betreut vom exzellenten Staffteam bestehend aus Melanie Trinko, Laura Zotter, Jonas Kretschmer, Stefanie Hartl, Timna Kretschmer, Hannah Göttfert, Florian Blümel, Laura Göttfert, Rafaela Engl, Lea Bauer und Julian Kretschmer wurde mit großem Eifer in zwei Trainings Sessions viel Neues ausprobiert und erlernt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das gesamte Staffteam, das hier dem Nachwuchs mit viel Engagement seine Erfahrung zur Verfügung gestellt hat!

Das Staffteam in den grünen T-Shirts im Vordergrund! 

 

SHOW

Zwischendurch gab es zur Auflockerung jede Menge Showeinlagen der Groß-Sieghartser und der Gänserndorfer Rope Skipper!

Das könnte dich auch interessieren...

Spring Cup in Gänserndorf

Mit großer Spannung wurde der Spring Cup in Gänserndorf erwartet, ging es doch bei diesem Wettkampf nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die World Championships (Altersklasse 16 +) bzw. die Junior World Championships (Altersklasse 12-15) in Kawasaki/Japan. Miriam Zmill, Jasmin Geist, Sara Palmetzhofer, Nadine Schrenk, Marcel Fiedl und Jonas Kretschmer bereiteten

Das Sommercamp 2025 kann ab jetzt gebucht werden! – Summercamp 2025 can be booked from now on!

18.-24. August 2025 Wir freuen uns auf unser großartiges Staffteam! Looking forward to our awesome staff! Laura Lauren Miguel Pablo Joni Raúl Benni Neben unseren Staffteam werden auch Rafaela Engl, Angelika Koll, Sabine Geist, Monika Bauer, Tina Kretschmer und die Eltern unserer Springys zum Gelingen des Camps beitragen. Rafaela und Anglika werden als "Campmamas" die

Wir starten ins neue Trainingsjahr!

Ab 9. September starten wieder alle unsere Einheiten! Eltern-Kind-Turnen 3 Gruppen: Montag 15:30 und 16:45, Dienstag 16:30, die Montagsgruppe um 15:30 ist ausgebucht, um 16:45 gibt es noch einige wenige Plätze, die Dienstagsgruppe ist auch bereits ausgebucht! Bei Interesse für die ausgebuchten Gruppen eventuell für die Warteliste vormerken lassen: ropeskipping.tina@gmail.com Start am 9. und 10.