AUSTRIAN MASTERS 16

Tolle Leistungen boten die Rope Skipper beim Austrian Masters in Krems! Jonas Kretschmer qualifiziert sich klar für die WM in Malmö!

Insgesamt 10 Rope Skipper des Sportunion Rope Skipping Verein Groß-Siegharts verbrachten, begleitet von zahlreichen Eltern und der Schlachtenbummlerin Amelie, gestern einen spannenden Nachmittag in Krems. Mit Laura Zotter, Timna Kretschmer (die beiden waren diesmal nicht am Start) und Tina Kretschmer stellte der SPU Rope Skipping Verein auch drei Schiedrichterinnen. Das Austrian Masters wurde erstmals in Krems im neuen Schulzentrum abgehalten. Der gastgebende Verein war diesmal der TV Krems.

Gesprungen wurde in drei Altersgruppen, der Jugend (Jahrgang 2005 und jünger), den Junioren (Jahrgang 2002-2004) und der allgemeinen Klasse (Jahrgang 2001 und älter). Gewertet wurde bei den Junioren und der allg. Klasse erstmals nach den Richtlinien des internaltionalen Wertungssystems der ERSO (European Rope Skipping Organisation). Nur die Jugend wurde bekam erleichterte Bedingungen, im Wesentlichen wurde das Level um 1 herabgesetzt. Die Punkteergebnisse der Jugend ist daher mit den Punkteergebnissen der anderen Klassen nicht vergleichbar!

Hier die Ergebnisse im Detail!

In der Altersklasse Jugend waren gleich 3 Starterinnen neu dabei, Verena und Isabel Spann und Sara Palmetzhofer! Zum zweiten Mal am Start war in dieser Altersklasse Jasmin Geist. Trotz der großen Aufregung konnten alle ihre Freestyles sehr nett darbieten. Eine ganz tolle 3 Minuten Speed Leistung erbrachte Sara Palmetzhofer mit 305 Speed Steps bei ihrem Masters Debüt. Ein durchaus schon anspruchsvolle Freestyle in dieser Altersklasse  zeigte Jasmin Geist und belegte damit auch schon Rang 4, Gesamtrang 6 in dieser Altersklasse!  Die beste Gesamtleistung in dieser Alterklasse erbrachte Sara Palmetzhofer, die sich dann auch über eine Bronzemedaille freuen konnte!
In der Alterklasse Junioren starteten Sophie Gföller, Marlene Schuecker, Helene Römer, Dominik Friedl und Marcel Friedl. Ab zwei Startern pro Altersklkasse gibt es ein getrennte Wertung für Burschen und Mädchen. Dominik konnte die Goldmedaille in dieser Altersklasse mit nach Hause nehmen, Marcel die Silbermedaille. Die beiden Burschen boten zwei sehr anspruchsvolle Freestyles, zu viele Fehler verhinderten dann doch ein Toppunkteergebnis. Dominik konnte sich aber über ein sehr gutes 3 Minuten Speed Ergebnis freuen und Marcel hat seine 30 Sekunden Bestmarke auf 75 erhöht! Das beste Ergebnis bei den Juniorinnen lieferte diesmal Helene Römer, die damit auf den 6. Gesamtrang bei insgesamt 13 Starterinnen in dieser Altersklasse sprang. Auch Sophie konnte ihre eigene Bestmarke im 3 Minuten Speed übertreffen!

Freestyle Dominik

Freestyle Jonas

 

 

Unser strahlendster Sieger des Tages war diesmal sicher Jonas, der nicht nur den vereinsinternen Rekord in 3 Minuten Speed von 366 auf 381 verbesserte, sondern sich mit dem zweitbesten Freestyle des Tages klar für die WM in Malmö in Schweden qualifizierte! Obwohl beim Freestyle knapp überlegen, den Meistertitel konnte wieder Florian Blümel aus Gänserndorf mit seinen ausgezeichneten Speedleistungen für sich entscheiden.

Das beste Freestyle des Tages wurde von Titelverteidigerin Laura Göttfert aus Gänserndorf gesprungen, die damit ihren Meistertitel in der allgemeinen Klasse verteidigen konnte.

Alles in Allem bin ich mit unseren Leistungen sehr zufrieden. Ich habe mich über die sehr individuellen Freestyles gefreut, die in den letzten Monaten entstanden sind, den großen Eifer, den die SpringerInnen an den Tag gelegt haben und dass wir uns alle mit diesen Vorbereitungen wieder ein kleines Stückchen weiterentwickelt haben!  Let´s Jump!         

                                                                                             tina

Das könnte dich auch interessieren...

Sommercamp Rope Skipping 2025

It was so much FUN! Bereits am Freitag reiste unser Staffteam an, um die Sessions für uns vorzubereiten. Unser hochkarätiges Staffteam kam diesmal aus Spanien (Laura, Pablo, Miguel und Raúl), den USA (Lauren) und Österreich (Joni, Timi). Und es war ein ganz besonderes Camp. Nach 14 Jahren mit Benni, 12 davon in leitender Rolle, musste

Zurück von den World Championships in Japan

World Championshops in Kawasaki bedeutet 2600 Athletys, 600 Coaches, 240 Judges, 32 Nationen und 300 Volunteers. Für Österreich am Start bei den World Championships in Kawasaki waren Dominik Friedl, Florian Blümel, Hannah Göttfert, Jana Trunner, Jasmin Geist, Jonas Kretschmer, Kristina Karbasch,  Laura Göttfert, Lena Ertler, Marcel Friedl, Nadine Schrenk, Sara Palmetzhofer und Viktoria Krenn (Groß-Sieghartser

Die Woche der Abschlussfeste

Und schon wieder ist ein Trainingsjahr vorbei... Nach dem Abschlussfest der Eltern-Kind-Turnys am Spielplatz fand nun am Mittwoch auch noch das Abschlussfest der Rope Skippys bei Tina im Garten statt. Am Montag waren die Turnys der 2 Montag- und der Dienstag-Gruppe auf ein Eis eingeladen. Leider steht uns Florian (Dienstag-Gruppe) nächstes Jahr nicht mehr zur

NÖ springt 2025

"NÖ springt" fand auch heuer wieder in Groß-Siegharts statt. Die neuen Landesmeistys wurden gekürt. Daneben gab es auch noch einen Starter Cup für die Neueinsteiger und die Buttonsession. Die neuen Landesmeister sind: Lukas Strondl (Jugend), SPU Rope Skipping Groß-Siegharts Steininger Atilla (Junioren), UTARS Gänserndorf Jonas Kretschmer (Elite), SPU Rope Skipping Groß-Siegharts Und die neuen Landesmeisterinnen