Spring Cup in Gänserndorf

Mit großer Spannung wurde der Spring Cup in Gänserndorf erwartet, ging es doch bei diesem Wettkampf nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die World Championships (Altersklasse 16 +) bzw. die Junior World Championships (Altersklasse 12-15) in Kawasaki/Japan.

Miriam Zmill, Jasmin Geist, Sara Palmetzhofer, Nadine Schrenk, Marcel Fiedl und Jonas Kretschmer bereiteten sich sehr intensiv auf diesen Wettkampf vor, um einen der Startplätze zu ergattern. In den Speed Disziplinen gibt es jeweils 5 Startplätze pro Nation, beim Freestyle-Bewerb nur 3. 

Mit am Start war auch Katja Steininger (12-15), die den Bewerb als Vorbereitung für die ÖM im Juni nutzte und Lukas Strondl, der im Nachwuchsbewerb für die unter-12-jährigen an den Start ging.

So reibungslos wie bei den letzten Wettkämpfen ging es diesmal nicht. Schon im Vorfeld verstauchte sich Luisa Layer den Finger und musste leider zu Hause bleiben. Am Wettkampftag selbst erkrankte dann auch noch Jasmin Geist. Sie konnte beim Freestyle nicht mehr an den Start gehen. Auch die Bewerbe liefen nicht so geschmiert wie sonst. Einige unserer Athletys blieben leider mit ihren Ergebnissen in einzelnen Bewerben deutlich hinter ihren üblichen Leistungen. Dennoch gibt es auch viel Positives zu berichten:

Altersklasse 11- (bisher Jugend)

  • Gold für Lukas Strondl

In diesem Wettkampf wurden 3 Bewerbe gesprungen. Speed Steps, double Unders und ein Freestyle ohne Musik (Jump 15). Daraus wurde dann eine Gesamtwertung erstellt. Lukas siegte in allen 3 Bewerben und somit dann auch in der Gesamtwertung.

 

Altersklasse 12-15 (bisher Juniorys)

  • Silber für Katja Steininger 30 sec Speed
  • Silber für Miriam Zmill im Freestyle

Sehr erfreulich ist in dieser Altersklasse auch das Ergebnis von Katja Steininger. sie könnte sich aufgrund von Rang und Platzierung auch für einen Platz im Nationalkader bewerben. Da Katja noch sehr jung ist und heuer zum ersten Mal in dieser Altersklasse startete, haben wir vereinbart, hier noch mit einem internationalen Antreten zu warten.

_jugend m A

Altersklasse 16+ (bisher Elite)

  • Gold für Joni in 30 sec Speed 
  • Gold für Joni in 3 min Speed
  • Bronze für Marcel in 3 min Speed
  • Gold für Joni bei den Triple Unders
  • Bronze für Marcel bei den Triple Unders
  • Bronze für Sara bei den Triple Unders
  • Bronze für Nadine Schrenk im Freestyle
  • Gold für Marcel im Freestyle
  • Silber für Jonas im Freestyle
  • Silber für Sara im Freestyle
  • Gold für Joni in der Overall Wertung
  • Silber für Marcel in der Overall Wertung

Neben diesen Stockerlplätzen schaute auch noch ein 4. Platz bei 30 sec Speed für Jasmin Geist und ebenfalls ein 4. Platz für Sara Palmetzhofer bei 3 min Speed raus. Sara verbessert auch ihren eigenen Vereinsrekord bei den Triple Unders von 66 auf 75!

Sehr erfreulich ist auch ein neuer österreichischer Rekord im Triple Under Bewerb. Zu springen sind hier Dreifachdurchzüge in Serie, also nicht auf Zeit, sondern möglichst viele hintereinander. Gezählt wurden bei Joni 203 Triple Unders. Dieses Ergebnis wurde eingereicht und wurde auch bereits verifiziert. Es pusht den alten, von Marcel erst bei den EC in Eger aufgestellten Rekord von 179, um mehr als 20 nach oben.

Die Nominierungen für den Nationalkader sind nun auch abgeschlossen. Mit dabei sein werden aus unserem Verein Miriam Zmill, Nadine Schrenk, Sara Palmetzhofer, Jasmin Geist, Marcel Friedl und Jonas Kretschmer. Wer in welcher Disziplin an den Start gehen wird, ist im Bild unten aufgelistet.

Die WC (World Championships) gibt es nur für die Altersklasse 16+. Für die 12-15jähringen finden die JWC (Junior World Championships) statt. Für alle, die die begehrten Plätze knapp versäumt haben, gibt es noch die Möglichkeit am IOT (International Open Tournament) teilzunehmen, da stehen jeweils weitere 2 Startplätze pro Disziplin pro Nation zur Verfügung. Athletys, die in einzelnen Disziplinen die Kriterien für einen Start in WC/JWC nicht erfüllten, aber ohnehin vor Ort sind, weil sie sich in anderen Disziplinen qualifizieren konnten, starten hier gerne, um zusätzliche Wettkampferfahrung zu sammeln.

JAPAN

Hier die Fotos von den Siegerehrungen:

Und hier die Videos der dargebotenen Freestyles:

Die Wartezeit auf die Siegerehrungen wurde von Einlagen der Cheerleader der Union Gänserndorf, einer Synchron-Triple-Under-Show und einem Hanstandbewerb verkürzt. Vom Handstandbewerb gibt es auch ein kurzes Video!

Wie immer ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die wieder live dabei waren, für´s Begleiten und Mitfiebern. Vielen Dank an Gerald Zmill für die Videoaufnahmen und an Kathrin Zmill und Angelika Koll für die Fotos!

Ein großes Dankeschön auch an Timna Kretschmer und Angelika Koll für die Tätigkeit als Schiedsrichterinnen.

Peschel

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

logo fa peschel 2023
testfuchs

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Hirth

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Logo_Fensterbaenke
Sparkasse

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

WSPK_Sponsoring-Logo_4C_print
Sparkasse

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

SPK-PStGrossSiegharts_Special_screen_RGB
Apotheke

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Logo_Apotheke Heidrun
Raiba

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Kienast

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

LOGO fa kienast
Forstunternehmen Bock

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Neuburger

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

logo-ih5YEwXHH-transformed
Avia

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Optikerin

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

KMT

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Silberbauer

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Silberbauer_Logo1
Stadtgemeinde

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Stadtgemeinde Waidhofen

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sommercamp 2025 kann ab jetzt gebucht werden! – Summercamp 2025 can be booked from now on!

18.-24. August 2025 Wir freuen uns auf unser großartiges Staffteam! Looking forward to our awesome staff! Laura Lauren Miguel Pablo Joni Raúl Benni Neben unseren Staffteam werden auch Rafaela Engl, Angelika Koll, Sabine Geist, Monika Bauer, Tina Kretschmer und die Eltern unserer Springys zum Gelingen des Camps beitragen. Rafaela und Anglika werden als "Campmamas" die

Wir starten ins neue Trainingsjahr!

Ab 9. September starten wieder alle unsere Einheiten! Eltern-Kind-Turnen 3 Gruppen: Montag 15:30 und 16:45, Dienstag 16:30, die Montagsgruppe um 15:30 ist ausgebucht, um 16:45 gibt es noch einige wenige Plätze, die Dienstagsgruppe ist auch bereits ausgebucht! Bei Interesse für die ausgebuchten Gruppen eventuell für die Warteliste vormerken lassen: ropeskipping.tina@gmail.com Start am 9. und 10.

Sommercamp 2024

Eine großartige Woche ist leider schon wieder vorbei! Bereits am Freitag und am Samstag reiste unser Staffteam an, um die Sessions für uns vorzubereiten. Unser  geniales Staffteam kam diesmal aus Deutschland (Benni und Simone), Spanien (Laura, Pablo, Miguel und Raúl), den USA (Lauren) und Österreich (Joni). Timi fiel leider kurzfristig aus, sie steuerte eine Stabilisations-Routine