World Championshops in Kawasaki bedeutet 2600 Athletys, 600 Coaches, 240 Judges, 32 Nationen und 300 Volunteers.
Für Österreich am Start bei den World Championships in Kawasaki waren Dominik Friedl, Florian Blümel, Hannah Göttfert, Jana Trunner, Jasmin Geist, Jonas Kretschmer, Kristina Karbasch, Laura Göttfert, Lena Ertler, Marcel Friedl, Nadine Schrenk, Sara Palmetzhofer und Viktoria Krenn (Groß-Sieghartser sind fett gedruckt).
Für Österreich am Start bei den Junior World Championships waren Atilla Steininger, Christoph Wachtberger, Fabian Tröstl, Katharina Patzmann, Lea Gary, Luis Berger, Melissa Korsinski, Miriam Zmill, Pia Valerie Mercsanics, Tobias Tröstl (Groß-Sieghartser sind wieder fett gedruckt).
Unsere Athletys sind zurückgekehrt. Und sie haben sich hervorragend geschlagen. Es waren zwar keine Plätze in den Finals dabei (die jeweils sechs besten einer Disziplin treten an den letzten beiden Tagen nochmal gegeneinander an). Dazu war die Konkurrenz aus China, Japan, Australien, Korea, den USA,… zu groß. Aber es ließen sich doch einige gute Ergebnisse erzielen. Insgesamt 6 neue österreichische Rekorde wurden zur Verifizierung eingereicht.
- JONI, Speed Steps 3 min, 357
- DOMINIK (TV Krems), TU, 209
- DOMINIK & FLO (TV Krems & UTARS), Double Under Relay, 174
- HANNAH, (Gymnastics Gänserndorf), Speed Steps 30 sec, 100
- JANA, (Gymnastics Gänserndorf), TU, 160
- ATILLA, DANIEL, PHIL, FLO (UTARS), Speed Relay 4 x 30 sec, 340
Bei den Ergebnissen handelt es sich, wie immer, um Wettkampfergebnisse, die zur Verifizierung eingereicht wurden. Das Ergebnis kann also noch um 1-2 nach oben oder eher nach unten korrigiert werden, wenn die exaktere Zählung in Zeitlupe einen anderen Wert ergibt.
Die besten Platzierungen bei den WC lieferten Jonas, Hannah und Dominik. Jonas Kretschmer mit 101 Speed Steps in 30 sec. Das ist nur knapp unter seinem österreichischen Rekord von 102 und er belegte damit Rang 21, wobei er damit der drittbeste Europäer am Start war. Hannah Göttfert erreichte mit 100 Speed Steps in 30 sec den 10. Rang und war damit auch drittbeste Europäerin. Dominik Friedl, der jetzt für den TV Krems startet, belegte mit 209 TU den 20. Gesamtrang und war damit ebenfalls der drittbeste Europäer. Sein Bruder Marcel wurde vergangenes Jahr mit 179 TU Vizeeuropameister, Joni verbesserte den Rekord erst heuer auf 203 und nun wurde dieser Rekord schon wieder gepusht.
Neben den Single Rope Bewerben wurden auch einige Team-Bewerbe beschickt. Erstmals startete mit Miriam und Nadine auch ein Team im Wheel Bewerb und das haben die beiden auch sehr gut hingebracht! Absolut sehenswert!
Einige starteten auch beim IOT, dem International Open Tournament,. Von unserem Verein reiste niemand nur wegen dem IOT nach Japan, das war uns zu teuer. Es gingen nur die an den Start, die sich in einzelnen Disziplinen nicht für die WC qualifizieren konnten und ohnehin vor Ort waren. Beim IOT gibt es pro Land 2 weitere Startplätze für diejenigen, die eine Qualifikation nur knapp verpasst haben. Man kann also auch Wettkampfluft schnuppern, kann aber nicht Weltmeisty werden, sondern springt in einem eigenen Bewerb, dem IOT, gegeneinander.
Begleitet wurden unsere Athletys durch zwei Elternteile, Gerald Zmill und Sabine Geist, und durch Timi, die vor allem als Schiedsrichterin zur Verfügung stand, zwischendurch aber auch coachte und für unsere Truppe die Reiseleitung übernahm. Vielen Dank dafür.
Abgesehen von diesen Leistungen wurde natürlich wieder viel Erfahrung gesammelt, Freunde aus der internationalen Szene wurden getroffen und viel Inspiration und Motivation wurde mit nach Hause gebracht.
Wir danken allen Sponsoren, die uns heuer unterstützt haben. Heuer gab es keinerlei Förderung durch das Bundesministerium, wir mussten also jeden Euro selbst aufbringen, da war diese Unterstützung besonders hilfreich. Wir danken dem Schulzentrum und der Stadtgemeinde, dass es möglich ist, so zu trainieren, wie wir das brauchen und wir danken allen Eltern, die unsere Reisen zu diversen Wettkämpfen natürlich immer mittragen.
Die Ziffern rechts in rot geben die Platzierung an, wenn nur Europäer am Start wären ;-)
Leider funktioniert das Einbetten der Thumnails derzeit nicht bei allen Links. Wo kein Thumbnail da ist, einfach auf den Link klicken – DANKE!
Miriam & Nadine WHPF
Sara & Joni SRPF
Miriam & Nadine SRPF
Marcel SRIF
Sara SRIF
Joni SRIF
Nadine SRIF
Miriam SRIF
Und hier noch das Freestyle der Weltmeisterin:
Einfach verrückt, dass man so etwas springen kann und dabei auch noch kein einziger Fehler passiert!
