UNSERE ATHLETEN sind erfolgreich zurück aus SHANGHAI

Unsere 4 Starter bei den World Championships in Shanghai haben sich gut geschlagen!

Laura Zotter, Dominik und Marcel Friedl und Timna Kretschmer konnten trotz Jetlag und ungewohntem Klima wieder einige neue persönliche Bestleistungen erbringen. Jonas Kretschmer, unser österreichischer Meister, konnte wegen einer Knieverletzung, die er sich bei einer Projektwoche in der letzten Schulwoche zuzog, leider nicht teilnehmen.

Am besten lief es für Laura Zotter. Sie war in allen drei Disziplinen sehr gut unterwegs und erreichte bei den Masters (female) den ausgezeichneten 26. Gesamtrang  bei insgesamt 42 Starterinnen. Mit ihrem Freestyle lag sie gar auf Platz 18. Besonders gut schnitt sie mit ihrem selbst zusammengestellten Freestyle bei der Creativity Wertung ab. Da lag sie sogar auf Rang 10.
Timna war mit ihren Speed Leistungen nicht ganz zufrieden, das Freestyle gelang ihr jedoch recht gut und sie erreichte in der Gesamtwertung dann den 34. Platz.💪
Marcel und Dominik Friedl erreichten Rang 28 und 29 bei 29 Startern im Masters Bewerb (male). Beide können sich aber über neue persönliche Bestleistungen in einer der drei Disziplinen freuen!

Gerhard Blümel betreute als Head of Delegation unsere SpringerInnen wieder ganz hervorragend, wofür wir uns herzlich bedanken wollen.

Unterstützt wurden unsere SpringerInnen auch durch einen kleinen aber feinen Fanclub, der mit nach Shanghai reiste. Mit dabei waren Mario und Sylvia Friedl, Dunja Zotter, Melanie Trinko, Christina und Michi Blümel und Karin Marhanek. 

 

Hier ein kleines Video von der Sightseeingtour: Der Straßenmusikant

 

Für Österreich am Start waren weiters Florian Blümel vom RSV Pinkafeld der beim Masters (male) antrat und Isabella Marhanek von Gymnastics Gänserndorf, die bei den Junior World Championships an den Start ging. Florian erreichte nach verpatztem 30 sec Speed nur Rang 24 von 29. Isabella Marhanek erreichte mit einer guten Performance bei ihrem ersten internationalen Antreten Rang 27 von 30!

Beim World Camp, das nach den World Championships stattfand, konnten sich unsere Rope Skipper wieder mit vielen Springern anderer Nationen austauschen und neue Ideen und Trainingsansätze mit nach Hause in unseren Verein bringen.

Laura, Florian und Timna brachten sich bei den Wettkämpfen auch als Judges ein.

Gerhard und Timna vertraten Österreich außerdem bei mehreren Meetings, die im Rahmen der WC stattfanden. Sie nahmen an der AGM, der Jahreshauptversammlung der FISAC-IRSF, teil. Da die zwei Weltverbände der Rope Skipper, die FISAC-IRSF und World Jump Rope, in den nächsten Jahren fusionieren werden und sich in Zukunft in die IJRU, eine gemeinsame Dachorganisation, eingliedern werden, fand ein informelles Meeting der neuen Dachorganisation IJRU statt. Auch dort wurde Österreich von Gerhard und Timna vertreten.

 

“Ich konnte bei der WM gleich zwei neue eigene Rekorde (jeweils in 30s und 3min Speed) aufstellen. Dadurch konnte ich in den 30 sek. den 28. Platz von 35 erreichen. Das Freestyle war leider aufgrund einiger Fehler nicht so gut. Bei dem während des World Cup stattgefundenen internationalem Speed Relay Turnier konnte ich mit meiner Mannschaft ( jeweils ein Springer aus Deutschland und Hong Kong und einer Ungarin) den 2. Platz erreichen. Auch beim anschließendem Camp konnte ich viele neue Sprünge erlernen. Alles in allem bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden, da ich mehr Punkte als voriges Jahr bei der EM erreicht habe, und motiviert für die nächste(n) Meisterschaft(en).”

Freestyle Marcel

“Bei meiner 1. WM durfte ich mich über meine Leistungen besonders freuen, da ich am Tag vor dem Wettkampf in den 30 sec. Speed einen neuen Rekord von 81 gesprungen bin. Dadurch schaffte ich bei der WM 79 speed Steps mit einem Hänger. Auch bei den 3 Minuten habe ich einen neuen persönlichen Rekord erzielt. Bei meinem Freestyle hatte ich nur 2 kleine Fehler. Obwohl bei der WM strenger gewertet wurde, hatte ich deutlich mehr Punkte als bei der ÖM. Das Highlight war, als ich nach meinem Freestyle zur Dopingkontrolle gehen musste. Im ganzen war für mich die WM ein riesiger Erfolg, wobei ich auch einiges an Erfahrung sammeln durfte und viele Bekanntschaften geschlossen habe mit denen ich auch Fotos und T-Shirts tauschte.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei unserem Coach Gerhard Blümel bedanken, dass er mich SUPER gecoacht hat. Auch ein Dankeschön an Michi Blümel für die vielen Ausflugsideen.”
“Bei einer Weltmeisterschaft teilnehmen zu dürfen ist etwas sehr Besonderes. Es herrscht eine einzigartige Atmosphäre, man wird von den Zuschauern und Athleten angefeuert und bejubelt, man lernt Menschen von anderen Ländern kennen und man bekommt einmal mehr die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit unseres Sports zu spüren. Umso besser wird dieses Erlebnis, wenn man mit seiner Leistung zufrieden ist, so wie ich es bin. Die halbe Weltreise nach Shanghai hat sich auf jeden Fall gelohnt und jeder von uns konnte wertvolle Erfahrungen sammeln.”

Freestyle Laura

“Es ist eine unglaubliche Erfahrung bei solch einer Veranstaltung mit dabei zu sein, zu verfolgen wie neue Weltrekorde gesprungen werden und sich die Freestyles der weltbesten Springer anzusehen.

Wir konnten erfahren wie andere Nationen trainieren und worauf diese besonders Wert legen.
Es ist toll mit Menschen zusammen zu sein, die ein ebenso großes Interesse für Rope Skipping zeigen.
Bei den Bewerben ist es egal ob man zu den Besten oder Schlechtesten gehört, es wird jeder vom Publikum bejubelt.”

Die Ergebnisliste  aller Bewerbe findest du auf der HP der FISAC-IRSF!

Das könnte dich auch interessieren...

Spring Cup in Gänserndorf

Mit großer Spannung wurde der Spring Cup in Gänserndorf erwartet, ging es doch bei diesem Wettkampf nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die World Championships (Altersklasse 16 +) bzw. die Junior World Championships (Altersklasse 12-15) in Kawasaki/Japan. Miriam Zmill, Jasmin Geist, Sara Palmetzhofer, Nadine Schrenk, Marcel Fiedl und Jonas Kretschmer bereiteten

Das Sommercamp 2025 kann ab jetzt gebucht werden! – Summercamp 2025 can be booked from now on!

18.-24. August 2025 Wir freuen uns auf unser großartiges Staffteam! Looking forward to our awesome staff! Laura Lauren Miguel Pablo Joni Raúl Benni Neben unseren Staffteam werden auch Rafaela Engl, Angelika Koll, Sabine Geist, Monika Bauer, Tina Kretschmer und die Eltern unserer Springys zum Gelingen des Camps beitragen. Rafaela und Anglika werden als "Campmamas" die

Wir starten ins neue Trainingsjahr!

Ab 9. September starten wieder alle unsere Einheiten! Eltern-Kind-Turnen 3 Gruppen: Montag 15:30 und 16:45, Dienstag 16:30, die Montagsgruppe um 15:30 ist ausgebucht, um 16:45 gibt es noch einige wenige Plätze, die Dienstagsgruppe ist auch bereits ausgebucht! Bei Interesse für die ausgebuchten Gruppen eventuell für die Warteliste vormerken lassen: ropeskipping.tina@gmail.com Start am 9. und 10.