European Championships 2019 Graz

Wieder können wir stolz auf die Leistungen unserer Skipper bei den European Championships in Graz sein.

Ein kleines Resümee: Dominik Friedl, der schon bei den Austrian Masters aufgezeigt hat, hat in allen Disziplinen einen neuen persönlichen Highscore erreicht und liegt damit auf Rang 12 in der Gesamtwertung. Mit 1239,2 Punkten gelingt  ihm auch die höchste Gesamtpunktezahl aller österreichischen TeilnehmerInnen.

Jonas Kretschmer hat in 30 sec Speed mit 91 Speed Steps Rang 7 in der 30“ Speed Wertung erreicht. Das ist sein neuer persönlicher Highscore und auch neuer Vereinsrekord. Nach verpatzem 3 min Bewerb und einem Freestyle, das auch nicht optimal gelaufen ist, muss er die Hoffnungen auf eine Top 10 Platzierung leider begraben. Er erreicht in der Gesamtwertung Rang 14. Marcel Friedl, der in allen Bewerben leider unter seinen Möglichkeiten geblieben ist, erreicht Rang 15.
Bei den Mädels erreicht Laura Zotter mit dem ausgezeichneten 19. Rang von 30 die beste Wertung. Timna Kretschmer erreicht Rang 22.
Dominik nimmt als einziger Groß-Sieghartser auch am Triple Under Bewerb teil – auch dort erreicht er mit 74 Triples in Serie einen persönlichen Highscore und Rang 7. Auch das ist neuer Vereinsrekord!

Wer nicht live in der vollen ASKÖ Halle in Graz dabei war, kann die Freestyles hier “nachsehen”:

Dominik

Jonas

Laura

Timna

Marcel

Hier die Ergebnisse im Detail:

Male          Female       Triple Unders

Und nun noch das Resümee unserer SpringerInnen:

Dominik: Für mich persönlich war die Heim-EM ein Riesenerfolg. Ich konnte nicht nur meine Bestleistungen in allen 4 Bewerben toppen, sondern auch neue Ideen für mein nächstes Freestyle sammeln.
Alles in Allem, konnte die diesjährige EM für mich nicht besser laufen.

Marcel: Obwohl die Bewerbe für mich nicht optimal verliefen, war die heurige Europameisterschaft sicher wieder optimal um wertvolle Erfahrung für zukünftige Meisterschaften zu sammeln. Außerdem konnte ich wieder mit vielen neuen Ideen und Eindrücken nach Hause fahren.

Timna: Es ist ein unfassbar tolles Gefühl Teil eines internationalen Wettkampf diesen Niveaus zu sein, viele bekannte Gesichter wieder zu treffen, neue Inspirationen zu bekommen und vor einem so großen Publikum seine Leistung darbieten zu können.

Jonas: Die Heim-EM in Graz war dieses Jahr rückblickend besonders erfolgreich, nicht unbedingt in der Over-all Wertung, aber jeder hat es geschafft mindestens in einer Disziplin wirklich zu zeigen, was er kann. Ein voller Erfolg!

Laura: Bei einer Heim-EM teilnehmen zu dürfen ist etwas sehr Besonderes und es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass Familie und Freunde im Publikum sitzen, mitfiebern und einen anfeuern. Im Großen und Ganzen war es wieder ein großartiges Event, das mich um einige Erfahrungen reicher gemacht hat. 

Ich möchte mich hier auch noch für die viele Unterstützung bedanken, die unserem Verein wieder zuteil geworden ist. Sowohl die Möglichkeit ausreichend zu trainineren als auch finanzielle Unterstützung. Bedanken möchte ich mich auch bei Gerhard Blümel, der meine SpringerInnen als Head of Delegetion wieder bestens betreut hat.

tina

Fotos vom Event gibt es auf der HP der European Rope Skipping Organistation  – im Moment noch nicht vollständig!

Das könnte dich auch interessieren...

Sommercamp Rope Skipping 2025

It was so much FUN! Bereits am Freitag reiste unser Staffteam an, um die Sessions für uns vorzubereiten. Unser hochkarätiges Staffteam kam diesmal aus Spanien (Laura, Pablo, Miguel und Raúl), den USA (Lauren) und Österreich (Joni, Timi). Und es war ein ganz besonderes Camp. Nach 14 Jahren mit Benni, 12 davon in leitender Rolle, musste

Zurück von den World Championships in Japan

World Championshops in Kawasaki bedeutet 2600 Athletys, 600 Coaches, 240 Judges, 32 Nationen und 300 Volunteers. Für Österreich am Start bei den World Championships in Kawasaki waren Dominik Friedl, Florian Blümel, Hannah Göttfert, Jana Trunner, Jasmin Geist, Jonas Kretschmer, Kristina Karbasch,  Laura Göttfert, Lena Ertler, Marcel Friedl, Nadine Schrenk, Sara Palmetzhofer und Viktoria Krenn (Groß-Sieghartser

Die Woche der Abschlussfeste

Und schon wieder ist ein Trainingsjahr vorbei... Nach dem Abschlussfest der Eltern-Kind-Turnys am Spielplatz fand nun am Mittwoch auch noch das Abschlussfest der Rope Skippys bei Tina im Garten statt. Am Montag waren die Turnys der 2 Montag- und der Dienstag-Gruppe auf ein Eis eingeladen. Leider steht uns Florian (Dienstag-Gruppe) nächstes Jahr nicht mehr zur

NÖ springt 2025

"NÖ springt" fand auch heuer wieder in Groß-Siegharts statt. Die neuen Landesmeistys wurden gekürt. Daneben gab es auch noch einen Starter Cup für die Neueinsteiger und die Buttonsession. Die neuen Landesmeister sind: Lukas Strondl (Jugend), SPU Rope Skipping Groß-Siegharts Steininger Atilla (Junioren), UTARS Gänserndorf Jonas Kretschmer (Elite), SPU Rope Skipping Groß-Siegharts Und die neuen Landesmeisterinnen