Tolle Leistungen gab es beim Austrian Masters der Rope Skipper in Groß-Siegharts zu sehen
Insgesamt 31 SpringerInnen aus 3 Vereinen, dem Burgenländischen Rope Skipping Verband, dem SV OMV VB Gymnastics Gänserndorf und dem Sportunion Rope Skipping Verein Groß-Siegharts, traten zum Austrian Masters in Groß-Siegharts an. Insgesamt gab es 27 weibliche und 4 männliche Starter. In der Altersklasse Jugend (Jg 2006-2004) gingen 10 Springerinnen an den Start. Bei den Junioren (2003-2001) gingen ebenfalls 10 Springerinnen an den Start. Da zwei männliche Springer an den Start gingen, gab es für die Burschen eine eigene Wertung. In der Allgemeinen Klasse (2000 und älter) gingen 7 weibliche und ebenfalls zwei männliche Springerinnen bzw. Springer an den Start.
Neben dem Austrian Masters wurde auch ein eigener Triple Unders Bewerb durchgeführt, bei dem 5 SpringerInnen teilnahmen. Zum Triple Unders Bewerb sind nur SpringerInnen der allgemeinen Klasse zugelassen. Zu springen sind möglichst viele Dreifachdurchzüge in Serie, es gibt kein Zeitlimit.
In der allgemeinen Klasse ging es auch um die Qualifizierung zu den Europameisterschaften, in der Altersklasse Junioren um die Qualifizierung zum European Youth Tournament. Laura Zotter und Stefanie Hartl konnten das Limit von 1000 Punkten, das zum Start bei den Europameisterschaften berechtigt,diesmal leider nicht erreichen. Auch Jonas Kretschmer, der sich in allen Bewerben fulminant steigern konnte und mit 906,50 diesem Limit schon sehr nahe kam, konnte sich leider nicht qualifizieren. Alle drei sind aber voll motiviert, sich bis zum nächsten Masters weiter zu steigern. Schließlich waren sie mit Jahrgang 2000 die jüngsten in dieser Altersklasse, ihnen steht also in den nächsten Jahren noch alles offen!
Trotz einzelner sehr guter Leistungen der Groß-Sieghartser Rope Skipper hat es diesmal insgesamt nur für wenige Spitzenplätze gereicht. Eine Bronze Medaille ging an Stefanie Hartl. (Triple Unders Bewerb). Jonas Kretschmer konnte zwei Silbermedaillen holen (Austrian Masters – allg. Klasse und Triple Unders). Marcel Friedl errang eine Goldmedaille (Austrian Masters) und Domink Friedl eine Silber Medaille (ebenfalls Austrian Masters – Junioren).
Jasmin Geist, Lea Herbster und Lena Ederer waren zum ersten Mal bei einem Masters Bewerb dabei. Alle drei haben bei der Vorbereitung viel dazugelernt. Wenn auch noch nicht alle Disziplinen perfekt gelangen und dann im Bewerb die Nerven zum Teil nicht ganz mitspielten, haben sich die drei insgesamt recht gut geschlagen. Isabel Spann, die sich auch mit viel Fleiß vorbereitet hat, erkrankte leider am Tag vor dem Bewerb und konnte dadurch nicht starten.
Jonas Kretschmer konnte in allen vier Disziplinen (30 sec Speed, 3 min Speed, Freestyle und Triple Unders) seine persönliche Bestleistung überbieten. Lena Ederer und Sophie Gföller konnten bei 3 min Speed ihre persönlichen Bestleistungen überbieten.
Beim diesjährigen Austrian Masters konnten wir neben einigen Vertretern des Gemeinderates Groß-Siegharts, allen voran Stadtrat Michael Schelm und Vizebürgermeister Dkfm Christian Kopecek, auch den Präsidenten des Österreichischen Fachverbandes für Turnen, Prof. Friedrich Manseder, im Waldviertel begrüßen. Mit großem Interesse verfolgte er die Freestyles der Skipper aller Altersklassen und stellte sich anschließend noch gerne bei der Siegerehrung zur Verfügung.
![]() |
|
Jugend | |
![]() |
|
Junioren weiblich | Junioren männlich |
![]() |
![]() |
allgemeine Klasse weiblich | allgemeine Klasse männlich |
![]() |
![]() |
Triple Unders Bewerb | alle TeilnehmerInnen |