Der Start ins neue Semester

Die Rope Skipper starten demnächst ins neue Semester

Wir starten ins neue Semester und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen! Und auch wieder auf einige Kinder und Jugendliche, die heuer erstmals unseren Sport probieren möchten! Bei den Eltern – Kind – Turnern gibt es aufgrund der großen Nachfrage wie im Vorjahr eine dritte, zusätzliche Gruppe mit Johanna.

 

ROPE SKIPPING

Mittwoch 11. Sept. 2019

Training für Starter (Anfänger, ab 6 Jahren): 16.30-18.00 Uhr.

Training für Fun-Skipper  (mäßig Fortgeschrittene): 16.30-18.00 Uhr.

Training für Profi-Skipper (Fortgeschrittene): 18.15-19.45 Uhr.

Alle Einheiten finden im Turnsaal beim Schlossplatzl (Ferienpension) statt.

Donnerstag, 14. Sept. 2019

Training für Starter, Fun-Skipper und Profi Skipper: 16:45-18:15

im alten NMS-Turnsaal in Waidhofen an der Thaya

Freitag, 6. Sept 2019

Fitness mit Rope Skipping, Konditions- und Koordinationstraining für Erwachsene:  19:30-20:30

Im Turnsaal der Volksschule

 

ELTERN – KIND – TURNEN

Montag, 9. Sept. 2019

Gruppe 1: 15.30-16.30 Uhr  (Tina)

Gruppe 2: 16.45-17.45 Uhr  (Tina)

Dienstag, 10. Sept. 2019

Gruppe 3: 17:15-18:15 Uhr  (Johanna)

Alle Einheiten finden im Turnsaal der Volksschule statt.

 

Das Wettkampf- und Showteam trainiert am Samstag von 9:30-11:30 und am Sonntag von 15:30-17:30.

Das Niveau unseres Vereines hat sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt. Über die Jahre ist es uns gelungen an internationales Niveau anzuschließen. Vor drei Jahren hat es Jonas erstmals geschafft, sich für die Weltmeisterschaft (damals in Schweden) zu qualifizieren. In den letzten beiden Jahren konnten sich nun erfreulicherweise jeweils gleich 5 SpringerInnen unseres Vereins für die World Championship in Shanghai bzw. die European Championshis in Graz qualifizieren und, darüber hinaus, dort auch schon mit guten Platzierungen abschließen.

In den letzten Jahren konnten einige Leute unseres Vereins ihre Übungsleiterausbildung abschließen. Timna, Laura und Jonas haben in letzter Zeit schon sehr oft ihre Erfahrung eingebracht und einzelne Trainingseinheiten am Wochenende übernommen. 

Seit vorigem Jahr werden nun alle Kinder/Jugendlichen, die Wettkampf springen wollen, durch unsere Nachwuchs-Übungsleiter betreut. Ich springe immer dann ein, wenn Not an der Frau ist. Im Hintergrund stehe ich gerne zur Verfügung und lege gemeinsam mit den jungen Übungsleitern das Trainingskonzept fest. Ich übernehme auch die Einheiten, wo keine/r der Jugendlichen zur Verfügung steht.

Ich stehe nach wie vor für diese Einheiten kostenlos zur Verfügung. Den Jugendlichen möchte ich das nicht zumuten und der Verein zahlt daher pro Einheit einen kleinen Anerkennungsbeitrag von 5 € aus. 

 

Jeder Springer/jede Springerin der Wettkampf- uns Showgruppe bekommt, wie schon bisher

  • Vereins-Wettkampf-Shirt  (14,-)
  • Speed-Seil (30,- bis 60,- je nach Können bzw. Bedürfnis)
  • Nenngebühren für Landes- und österreichische Meisterschaft (25,- pro SpringerIn beim Austrian Masters)
  • Showteamseil (14,-)

kostenlos zur Verfügung gestellt!

Da unser Verein auch durch den immer größeren Erfolg immer höhere Ausgaben hat (European Championship, World Championship, professionelle Seile, professionelle Trainingsgeräte wie unsere Fitwürfel, Speed-Bälle), aber auch durch steigende Nenngelder (heuer fast 100% Steigerung von 13,- auf 25,-), steigende Ausgaben für die Schiedsrichterausbildung (130,- statt 20,- bisher), haben wir in der Jahreshauptversammlung beschlossen, für alle Wettkampfkinder und Showteamkinder einen zusätzlichen Kostenbeitrag einzuheben. Mit einem Kostenbeitrag von 20€ wäre unserem Verein sehr geholfen und eine gute Betreuung unserer talentiertesten und engagiertesten SpringerInnen ist dadurch längerfristig gesichert.

 

Ich hoffe auf euer Verständnis und würde mich freuen, wenn eure Kinder auch weiterhin unser Wettkampf- und Showtraining regelmäßig besuchen! Diese Einheiten finden nahezu jeden Samstag und Sonntag statt. Eine der beiden Trainingseinheiten sollte von unseren Show- und Wettkampfkindern zumindest besucht werden, gerne dürfen auch beide Einheiten in Anspruch genommen werden.

 

Ich freue mich schon auf ein weiteres erfolgreiches Trainingsjahr!    tina

Das könnte dich auch interessieren...

Spring Cup in Gänserndorf

Mit großer Spannung wurde der Spring Cup in Gänserndorf erwartet, ging es doch bei diesem Wettkampf nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die World Championships (Altersklasse 16 +) bzw. die Junior World Championships (Altersklasse 12-15) in Kawasaki/Japan. Miriam Zmill, Jasmin Geist, Sara Palmetzhofer, Nadine Schrenk, Marcel Fiedl und Jonas Kretschmer bereiteten

Das Sommercamp 2025 kann ab jetzt gebucht werden! – Summercamp 2025 can be booked from now on!

18.-24. August 2025 Wir freuen uns auf unser großartiges Staffteam! Looking forward to our awesome staff! Laura Lauren Miguel Pablo Joni Raúl Benni Neben unseren Staffteam werden auch Rafaela Engl, Angelika Koll, Sabine Geist, Monika Bauer, Tina Kretschmer und die Eltern unserer Springys zum Gelingen des Camps beitragen. Rafaela und Anglika werden als "Campmamas" die

Wir starten ins neue Trainingsjahr!

Ab 9. September starten wieder alle unsere Einheiten! Eltern-Kind-Turnen 3 Gruppen: Montag 15:30 und 16:45, Dienstag 16:30, die Montagsgruppe um 15:30 ist ausgebucht, um 16:45 gibt es noch einige wenige Plätze, die Dienstagsgruppe ist auch bereits ausgebucht! Bei Interesse für die ausgebuchten Gruppen eventuell für die Warteliste vormerken lassen: ropeskipping.tina@gmail.com Start am 9. und 10.