2 Mal GOLD, 1 Mal SILBER und 2 Mal BRONZE für die Groß-Sieghartser Rope Skipper bei den österreichischen Meisterschaften im Rope Skipping
![]() |
Am Start für den SPU Rope Skipping Verein Groß-Siegharts waren in der Altersklasse Jugend: Dominik Friedl (3), Marlene Schuecker (7) und Sophie Gföller (11), Marlene und Sophie waren zum ersten Mal dabei, Marlene hat bei ihrem ersten Start gleich das viertbeste Freestyle hingelegt und auch Sophie, unsere jüngste Teilnehmerin, hat ihre Sache schon sehr gut hinbekommen! Großes Pech hatte Dominik, er hat mit dem Seil seine Brille erwischt, das hat ihn einen schweren Fehler und viele Nerven gekostet. Trotzdem konnte er noch den ausgezeichneten dritten Platz ergattern! …und sich über seine neuen persönlichen Rekorde in 3min und 30sec Speed freuen!! |
![]() |
Perfekt lief es in der Altersklasse Junioren: Laura Zotter wurde Meisterin, Stefanie Hartl belegt Platz 3. Stefanie konnte ihren persönlichen Rekord in 3 min auf 366 verbessern – das ist nun gleichzeitig auch unser neuer Vereinsrekord! Tanja Zellhofer sprang mit einem sehr gelungenen Freestyle auf Platz 5! | ![]() |
![]() |
![]() |
Und nochmal zu den Junioren, diesmal männlich: Marcel Friedl holte sich Gold vor Jonas Kretschmer. Auch Jonas konnte sich über zwei persönliche Rekorde im Speed freuen. |
In der allgemeinen Klasse siegte Laura Göttfert (Gymnastics Gänserndorf) vor Katrin Böhm und Gentina Gashi (beide BRSV Oberwart). In dieser Altersklasse hatten wir mit Timna Kretschmer und Melanie Trinko zwei Springerinnen am Start. In dieser Altersklasse belegten wir nur Rang 6 und 7 von 7. Melanie kämpfte beim 30 sec Speed Bewerb mit ihrem offenen Schuhband. Da verhalf auch ein gutes Freestyle nicht mehr zu einer guten Platzierung. Timna konnte trotz eines guten, fast fehlerlosen Freestyles auch nur Platz 6 erreichen.
Bei den Burschen siegte Oliver Hinterberger (ASKÖ Grieskirchen) vor Florian Blümel und Benjamin Petermich (beide Gymnastics Gänserndorf)
Insgesamt ist das Niveau in allen Bewerben und in allen Altersklassen in den letzten Jahren eklatant gestiegen. Wir haben in Österreich, was ja sehr erfreulich ist, inzwischen Europa-Niveau erreicht. Die Freestyles sind immer einfallsreicher und auch schwieriger geworden. Und auch die Speed-Leistungen steigern sich von Jahr zu Jahr.
Hier mitzuhalten erfordert inzwischen hartes und regelmäßiges Training. Das bereitet uns natürlich vor allem in der allgemeinen Klasse einige Schwierigkeiten. Unsere SpringerInnen können dadurch, dass sie ganztägig in der Schule sind oder ein Internat besuchen, kaum mehr als ein Mal pro Woche trainieren, in den Ferien stehen uns kaum Turnsäle zur Verfügung. Städte, die ein Sportgymnasium bieten, gute Verkehrsanbindungen haben, viele höhere Schulen vor Ort anbieten können, sind da klar im Vorteil…..
UND TROTZDEM….
Wir freuen uns sehr über die erbrachten Leistungen, jeder/jede der/die sich in seinen/ihren Möglichkeiten vorbereitet hat, hat für sich wieder eine Leistung in einer interessanten, spannenden Sportart erbracht, sein Können vertieft,…. und das kann einem keiner nehmen, daher: DABEI SEIN IST ALLES!!!
Die Gesamtwertungen in den Altersklassen Jugend (2003 und jünger), Junioren (2002,2001,2000) und in der allgemeinen Klasse (1999 und älter) findest du hier: